Bowl ABC
How to crystal bowl
Bowl ABC
Du hast Dich schon immer gefragt, warum Crystal Bowls so teuer sind oder was "Perfect Pitch" bedeutet? Warum 432hz und kann so eine Bowl eigentlich in die Spülmaschine? Fragen über Fragen... Unten findest Du die wichtigsten Antworten. Deine Frage ist nicht dabei? Dann kontaktiere uns gerne über das Kontaktformular oder hello@carmabowls.com.



Carma Bowls
Unsere Kristallklangschalen sind präzise auf ihren Grundton gestimmt – sogenannte Perfect Pitch Bowls. Jede einzelne Bowl wird mit einem speziellen Tuner gemessen und nur dann aufgenommen, wenn die Abweichung vom Zielton unter ±10 Cents liegt. Das ist ein sehr enger Toleranzbereich, der in der Praxis bedeutet: Die Bowl trifft den angestrebten Tonpunkt nahezu exakt.
Viele handelsübliche Klangschalen weichen dagegen um bis zu ±30 Cents oder mehr vom angegebenen Ton ab. Für das menschliche Ohr mag das zunächst unauffällig klingen, beim Zusammenspiel mehrerer Bowls können solche Unterschiede aber deutlich hörbare Disharmonien erzeugen. Carma Bowls lassen sich deshalb wie ein echtes Instrument kombinieren – stimmig, harmonisch und gezielt.
Sollte doch einmal eine Bowl dabei sein, die davon abweicht, geben wir die Abweichung präzise an.
Die Schalen bestehen aus hochreinem Quarzglas. Je nach Ausführung ist das Glas klar oder matt (frosted) und zum Teil mit farbigen Beschichtungen versehen.
Jede Bowl wird aufwendig von Hand gefertigt, gestimmt und geprüft. Klangschalen mit Perfect Pitch sind besonders präzise hergestellt und oft nur in kleinen Chargen verfügbar. Dazu kommen Faktoren wie Größe, Farbe, Oberflächeneffekt, Klangdauer und internationale Transportkosten.
Die Herstellung hochwertiger Kristallklangschalen erfordert spezielle Technologien und Erfahrung. Der Großteil der weltweit produzierten Bowls stammt aus China – einem Ort mit langer Tradition in der Verarbeitung von Quarzglas. Auch unsere Schalen kommen von dort und werden vor Ort sorgfältig gefertigt. Wir arbeiten nur mit ausgewählten Partnern zusammen, die Qualität und faire Bedingungen gewährleisten.
Frosted Bowls sind außen matt und wirken dadurch oft voluminöser im Klang. Clear Bowls sind durchsichtig oder leicht schimmernd und klingen in der Regel etwas fokussierter. Beide Varianten haben ihre eigene Charakteristik – klanglich und optisch. Frosted Bowls werden im Gegensatz zu klaren Klangschalen maschinell gefertigt und sind daher immer exakt gestimmt und aus produktionstechnischen Gründen auch günstiger.
Wir haben uns bewusst auf klassische Kristallklangschalen konzentriert, bei denen der Fokus auf dem Klang liegt. Jede zusätzliche Materialkomponente kann die Schwingung verändern. Für ein klares Klangbild setzen wir daher auf reines Quarzglas. Edelsteine werden oft nur außen dekorativ aufgebracht und die Wirkung ist nicht wissenschaftlich belegt. Das rechtfertigt für uns nicht den extrem hohen Preis.
Wenn du bereits Bowls hast, kannst du den Ton messen und gezielt nach passenden Ergänzungen suchen. Unser Bowl Finder hilft dir dabei. Du kannst aber auch eine individuelle Beratung buchen oder uns direkt schreiben – wir unterstützen dich gerne.
Klang und Qualität
Perfect Pitch bedeutet, dass der Grundton einer Klangschale exakt einem musikalischen Ton entspricht – z. B. C4, G3 oder A4. Damit eine Bowl diesen Titel bei uns tragen darf, messen wir sie mit einem präzisen Tuner, der die Tonhöhe in sogenannten Cents anzeigt. 100 Cents entsprechen dabei einem Halbtonschritt.
Eine Abweichung von ±10 Cents ist kaum hörbar und liegt in einem musikalisch sauberen Bereich. Viele Bowls auf dem Markt weichen dagegen bis zu 30 Cents ab – was zwar oft nicht angegeben wird, in der Praxis aber zu Problemen führen kann, wenn mehrere Schalen kombiniert werden sollen. Perfect Pitch bedeutet also: verlässliche Tonhöhe, saubere Abstimmung und harmonischer Gesamtklang.
432 Hz bezeichnet die Frequenz, auf der die Töne gestimmt sind. Im Unterschied zur heute verbreiteten 440 Hz-Stimmung wirkt 432 Hz etwas weicher und runder im Klang. Viele empfinden sie als angenehmer und beruhigender – gerade bei Sound Sessions.
Die Buchstaben stehen für den Ton (Pitch) – z. B. C = C-Dur (Do), D = D-Dur (Re) usw.
Die Zahl dahinter gibt die Oktave an, also die Tonhöhe innerhalb des gesamten Klangspektrums.
- C3 ist z. B. ein tiefes C in der 3. Oktave – klingt warm und erdend.
- D4 ist ein höheres D in der 4. Oktave – klarer, heller und etwas präsenter.
Je höher die Zahl, desto höher der Ton. Wir arbeiten mit Tönen der 3. und 4. Oktave, weil sie im Zusammenspiel besonders ausgewogen klingen und sowohl Tiefe als auch Präsenz in deine Sound Sessions bringen.
Wir führen ausschließlich Kristallklangschalen in der 3. und 4. Oktave, da diese Tonbereiche sich besonders gut für meditative Klangräume und Sound Sessions eignen.
- Die 3. Oktave klingt tiefer, voller und erdender – ideal für Bodenarbeit, Meditation oder als Bassfundament in einem Set.
- Die 4. Oktave ist klarer, heller und präsenter – sie bringt Leichtigkeit und eignet sich wunderbar für Klangreisen, Atemarbeit oder energetische Akzente.
Beide Oktaven lassen sich harmonisch miteinander kombinieren. Wir helfen dir gern dabei, ein ausgewogenes Set zusammenzustellen, das klanglich stimmig ist und zu deinem Stil passt.
Größe und Dicke einer Bowl beeinflussen den Ton, die Lautstärke und das Schwingungsverhalten:
- Größere Bowls (z. B. 9–12") erzeugen tiefere, vollere Töne mit längerer Resonanz.
- Kleinere Bowls (z. B. 6–8") klingen höher und klarer – perfekt für den oberen Körperbereich oder zur Akzentuierung.
- Dünnwandige Bowls schwingen feiner und lassen sich leichter anspielen. Sie reagieren schneller auf das Mallet und erzeugen ein differenzierteres Klangbild. Allerdings erfordern die Bowls auch eine präzisere Technik mit mehr Gefühl.
- Dickwandige Bowls brauchen etwas länger bis sie in Schwingung kommen, sind aber auch "fehlerfreier" zu spielen und klingen länger nach.
Stimmgenauigkeit: Hochwertige Bowls sind präzise auf den gewünschten Ton gestimmt (max. ±5 Cent Abweichung). Günstigere Modelle können bis zu 30 Cent abweichen – was in Gruppen deutlich hörbar ist.
Reinheit des Materials: Reines Quarzglas sorgt für klare, tragende Klänge ohne metallischen Nachhall oder Rauschen.
Verarbeitung: Keine scharfen Kanten, keine Einschlüsse oder Blasen, gleichmäßige Wandstärke – all das spricht für hohe Fertigungsqualität.
Nachhaltigkeit & Herkunft: Wir kennen unsere Hersteller persönlich und wählen alle Bowls individuell aus – nach Klang, Verarbeitung und Design.
Zubehör
Kelche, oft auch „Grails“ genannt, haben einen integrierten Fuß und lassen sich dadurch bequem abstellen, ohne dass der Klang verloren geht. Das macht sie besonders flexibel einsetzbar – z. B. für Sound Baths, bei denen du dich durch den Raum bewegst oder auch während Meditationen, in denen du die Hände frei haben möchtest.
Sie eignen sich gut für dynamische Anwendungen, sind oft etwas leichter als klassische Bowls gleicher Größe und erzeugen einen klaren, zentrierten Ton.
Practitioner Bowls sind mit einem festen Griff ausgestattet und werden direkt in der Hand gespielt. Sie sind besonders beliebt in Einzelsessions oder für gezielte Klangarbeit am Körper, z. B. im Rahmen von Meditationen, energetischer Arbeit oder Yoga Nidra.
Da sie näher am Körper eingesetzt werden, ist ein präziser, klarer Klang besonders wichtig – bei uns findest du ausschließlich sorgfältig ausgewählte Modelle in verschiedenen Tonhöhen.
Ein Mallet ist der Schlegel, mit dem die Bowl angeschlagen oder angespielt wird. Für unsere Bowls empfehlen wir Wildleder- oder Silikon-Mallets, da sie einen warmen, kontrollierten Ton erzeugen und die Schalen schonen. Je nach Bowl kann unterschiedliches Material sinnvoll sein. Wir liefern unsere Bowls mit dem Mallet, das unserer Meinung nach am besten zur Bowl passt. Gerne kannst Du uns aber auch Deine Wünsche vorab mitteilen.
Unsere Carma Rings aus flexiblem Silikon wurden speziell für Kristallklangschalen entwickelt. Sie sind rutschfest, passen sich flexibel an und schützen die Bowl vor Vibrationen durch den Untergrund. Die Ringe sorgen für sicheren Halt und eine klare Klangentfaltung – auch bei glatten Flächen.
Ja, natürlich. Zu unseren Sets bekommst Du automatisch die passenden Taschen ohne Aufpreis dazu. Bei einzelnen Bowls empfehlen wir aber ebenfalls, diese in einer passenden Tasche zu lagern und zu transportieren, damit die Bowl jederzeit geschützt ist. Im Bestellprozess kannst Du daher eine passende Tasche zum vergünstigten Preis zu Deiner Carma Bowl erwerben.
Na, klar. Unsere Bowls haben 9" und können mit Hilfe von Sleeves auf die passende Größe gebracht werden. Beides findest Du bei uns im Shop.
Pflege
Kristallklangschalen bestehen aus Quarzglas und sind sehr langlebig – aber auch empfindlich gegenüber Stößen. Für die Reinigung reicht ein weiches, trockenes oder leicht feuchtes Mikrofasertuch. Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder Spülmaschinen verwenden.
Staub kannst du vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einem Pinsel entfernen. Fingerabdrücke lassen sich mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch sanft abwischen. Achte darauf, dass die Bowl danach vollständig trocknet, bevor du sie wieder spielst oder verpackst.
Nicht mit den Fingern oder Handflächen anschlagen – das kann zu Spannungsrissen führen.
Keine ätherischen Öle, Räucherstäbchen oder Flüssigkeiten direkt auf der Bowl verwenden.
Nicht in der Sonne oder auf Heizung lagern – starke Temperaturschwankungen können das Material belasten.
Am besten in der Originalverpackung oder in unseren passenden Bowl Bags – mit O-Ring oder Polsterung zur Entlastung des Fußes. Achte darauf, dass sie nicht direkt auf harten Oberflächen steht und nicht mit anderen Bowls in Kontakt kommt.
Nein, unsere Bowls sind aus hochwertigem Quarz gefertigt und behalten ihren Ton, wenn sie sachgemäß gelagert und transportiert werden. Große Hitze oder starke Stöße können allerdings die Tonqualität beeinträchtigen – deshalb: gut schützen und pfleglich behandeln.
Featured collection
Highlights
deine frage wurde nicht beantwortet?